In jedem Kind steckt ein einzigartiges Zauberherz mit besonderen Fähigkeiten. Ich möchte die Kinder ermutigen, an sich zu glauben und diese zu bewahren. Die Stunden werden in kleinen Gruppen angeboten, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
Dienstag
15.30 – 16.15 Uhr (5-7Jahre)
Freitag
14.15 – 15.00 Uhr (5-7 Jahre)
15.30 – 16.15 Uhr (8-10 Jahre)
16.45 – 17.30 Uhr (8-10 Jahre)
Probelektion GRATIS
240 CHF pro Abo – 12 Lektionen à 45 Min.
Die Kurse finden wöchentlich statt.
(ausser während den Schulferien und offiziellen Feiertagen BL/BS)
Kinder erfahren im Yoga auf natürliche Weise Bewegung und Ruhe. Sie üben Achtsamkeit, sowohl gegenüber anderen auch sich selbst. Die Kinder entdecken ihre Stärken und Schwächen und lernen, ihre Grenzen zu erkunden, zu akzeptieren und diese ohne Druck zu erweitern. In der Gruppe erleben sie die Vielfalt der Wahrnehmungs- und Ausdrucksweisen. Zudem lernen sie, diese Unterschiede zu akzeptieren und in sich selbst sowie bei anderen zu tolerieren.
Die Wirkung von Achtsamkeit ist auch bei Kindern vielschichtig. Achtsame Kinder können sich bewusster konzentrieren und haben eine bessere Impulskontrolle. Sie profitieren zudem von einem wachsenden Selbstbewusstsein, können sich gut in andere einfühlen und sind empathisch. Sie erfahren weniger Stress und Unruhe und haben eine ausgeprägtere Selbstwahrnehmung.
Wir können die Welt vielleicht nicht verändern, aber wir können lernen, besser mit ihr auszukommen, wie ein guter Freund! Wenn wir auf Fantasiereisen gehen, ist es so, als würden wir ein bisschen Zeit in einem ruhigen Garten verbringen. Dort können wir unsere Gedanken wie kleine Schmetterlinge fangen und unsere Gefühle sanft leiten wie einen Fluss, der fliesst. Es ist wichtig zu wissen, dass es okay ist, manchmal Angst oder Traurigkeit zu fühlen, so wie es auch schön ist, Freude und Glück zu erleben. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, und wir dürfen all unsere Gefühle mit offenen Armen empfangen! Gemeinsam gehen wir auf diese Reise – in meinen Chinderhärz Stunden. ❤️
Mit Studien konnte nachgewiesen werden, dass Elemente des Yogas bei Kindern besonders gut auf die Entspannung, Konzentration und die
motorische Verbesserung wirken sowie eine bessere Körperhaltung bedingen und die Fähigkeit erweitert, dass Gleichgewicht zu halten
Jedes Kind ist zum Schnuppern herzlich willkommen und ich schenke ihm gerne ein Kinderyoga-Erlebnis! Bitte melden Sie das Kind einfach per E-Mail an und teilen Sie mir die gewünschte Schnupperlektion mit. Eine Schnupperlektion ist pro Kind und Kurs einmalig buchbar. Ich freue mich auf jedes Kind mit allem Zauber, den es mitbringt!
Im Kinderyoga soll das Kind bequeme Kleidung tragen (wenn möglich bereits
umgezogen) und eine eigene Trinkflasche mit Wasser mitbringen. Im Yoga sind wir
barfuss, ausser das Kind mag das nicht, dann darf es selbstverständlich Antirutschsocken tragen. Falls es etwas gibt, das dem Kind hilft, sich wohlzufühlen, kann es das gerne mitbringen.
Manchmal kommt es anders, als erwartet und der Körper Ihres Kindes braucht
als erste Priorität Ruhe. Bitte melden Sie sich möglichst zeitnah bei mir, wenn Ihr Kind krank ist und nicht ins Yoga kommen kann, damit ich Bescheid weiss.
Kontakt:
hallo@chinderhaerz.ch
Tel: +41 (0)79 815 82 36
Wenn das Kind nur eine leichte Erkältung hat, sich sonst aber gut fühlt, darf es,
wenn es möchte, ins Kinderyoga kommen. Bei Fieber oder deutlichem Unwohlsein
soll das Kind zuhause bleiben. Wir werden im Yoga an es denken und ihm unsere besten Energien zusenden.❤️
Kinder sind herzlich eingeladen, 45 Minuten ohne Bezugsperson am
Unterricht teilzunehmen.
Die Anmeldung für ein Abo ist verbindlich. Bitte beachten Sie, dass eine
Rückerstattung bei Abmeldung nicht möglich ist.
Das Abonnement sollte vor Beginn des Kurses bezahlt werden.
Bei wiederkehrendem störendem Verhalten bitte ich Sie um Verständnis,
dass Kinder nach einer Ermahnung vorübergehend ausgeschlossen werden
können.
Im Falle einer Krankheit der Yogalehrerin wird die Lektion selbstverständlich nachgeholt.
Die Verantwortung für die Versicherung liegt bei den
Erziehungsberechtigten, die auch während des Kurses haftbar sind.